Langfristige Finanzplanung verstehen lernen

Viele Menschen kaufen spontan ein Handy oder buchen einen Urlaub – aber wenn es um die eigene Altersvorsorge geht, wird es kompliziert. Unser Lernprogramm ändert das. Hier lernst du, wie langfristige Finanzplanung wirklich funktioniert, ohne dass du BWL studiert haben musst.

Budgetplanung für Einsteiger

Wo geht das Geld eigentlich hin? Die meisten wissen es nicht. Wir zeigen dir, wie du ein realistisches Budget aufstellst, das zu deinem Leben passt – nicht zu irgendeinem Idealbild aus dem Internet.

Sparstrategien ohne Verzicht

Sparen bedeutet nicht, auf alles zu verzichten. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen. Welche Ausgaben machen dich glücklich? Welche kannst du streichen, ohne dass es wehtut?

Schulden verstehen und reduzieren

Kredite und Dispokredite können teuer werden. Wir erklären, wie Zinsen funktionieren und welche Strategien es gibt, um Schulden systematisch abzubauen – Schritt für Schritt.

Altersvorsorge konkret

Rente klingt weit weg. Ist sie aber nicht. Wir rechnen gemeinsam durch, was später auf dich zukommt und welche Optionen du heute hast, um deine finanzielle Zukunft zu sichern.

Notfallfonds aufbauen

Die Waschmaschine geht kaputt, das Auto braucht eine Reparatur – und dann? Ein Notfallfonds gibt dir finanzielle Sicherheit, wenn das Leben mal wieder anders läuft als geplant.

Finanzielle Ziele setzen

Träume sind schön, aber ohne Plan bleiben sie Träume. Wir helfen dir, realistische finanzielle Ziele zu formulieren und einen Weg zu finden, wie du sie erreichen kannst.

Person arbeitet konzentriert an Finanzplanung mit Laptop und Notizen

So läuft das Lernen ab

Keine stundenlangen Vorträge, keine trockene Theorie. Wir arbeiten mit echten Beispielen aus dem Alltag. Du bekommst praktische Werkzeuge an die Hand, die du sofort umsetzen kannst.

Jedes Modul dauert etwa drei Wochen. Du bearbeitest die Inhalte in deinem Tempo – abends nach der Arbeit oder am Wochenende, ganz wie es passt. Es gibt keine starren Termine, aber klare Strukturen, die dir helfen, dranzubleiben.

  • Praxisnahe Übungen mit realen Zahlen und Szenarien
  • Flexible Zeiteinteilung ohne feste Anwesenheitszeiten
  • Direktes Feedback zu deinen Finanzplänen
  • Zugang zu Planungsvorlagen und Rechenwerkzeugen

Was Teilnehmer erreicht haben

Echte Menschen, echte Fortschritte – so unterschiedlich die Ausgangssituationen waren, so individuell waren auch die Ergebnisse.

Porträt von Teilnehmer Thore Lindqvist

Thore Lindqvist

Lagerarbeiter, 31 Jahre

Hatte drei verschiedene Kredite laufen und keinen Überblick mehr. Nach sechs Monaten im Programm hat er einen konkreten Tilgungsplan und spart monatlich 180 Euro für später. Die Erleichterung merkt man ihm an.

Porträt von Teilnehmer Petr Malenkov

Petr Malenkov

Busfahrer, 44 Jahre

Dachte, für Altersvorsorge sei es zu spät. Jetzt hat er verstanden, dass selbst kleine Beträge einen Unterschied machen können. Er zahlt jetzt regelmäßig in einen Fondssparplan ein und fühlt sich besser vorbereitet.

Porträt von Teilnehmer Branimir Vukoja

Branimir Vukoja

Kellner, 27 Jahre

Verdient unregelmäßig, mal mehr, mal weniger. Das machte Planung schwierig. Mit dem flexiblen Budgetmodell aus dem Kurs kann er jetzt auch mit schwankendem Einkommen vorausschauend wirtschaften.

Porträt von Teilnehmer Enver Jusufovic

Enver Jusufovic

Paketzusteller, 38 Jahre

Wollte ein Haus kaufen, wusste aber nicht, ob er sich das leisten kann. Durch die Finanzplanung im Programm konnte er realistisch kalkulieren und hat jetzt einen klaren Sparplan für die nächsten vier Jahre.

Kurstermine und Dauer

Grundkurs Finanzplanung

Start: September 2025
Dauer: 12 Wochen
Zeitaufwand: Ca. 4 Stunden pro Woche

Aufbaukurs Vermögen

Aufbaukurs Vermögen

Start: Januar 2026
Dauer: 8 Wochen
Zeitaufwand: Ca. 3 Stunden pro Woche

Intensivkurs Altersvorsorge

Start: Oktober 2025
Dauer: 6 Wochen
Zeitaufwand: Ca. 5 Stunden pro Woche

Kompaktkurs Schuldenabbau

Start: November 2025
Dauer: 10 Wochen
Zeitaufwand: Ca. 4 Stunden pro Woche

Interesse am Programm?

Die Anmeldung für die Kurse ab September 2025 ist ab Juli 2025 möglich. Du möchtest mehr erfahren oder hast Fragen zu den Inhalten? Wir helfen gerne weiter.

Jetzt Kontakt aufnehmen