Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei dynarethiq

Wir bei dynarethiq nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen. Die Regelungen entsprechen den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Stand: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

dynarethiq

Schulstraße 29

25376 Borsfleth, Deutschland

Telefon: +493421778841

E-Mail: contact@dynarethiq.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

2. Welche Daten wir erheben

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten. Der Umfang hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren.

2.1 Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst:

  • IP-Adresse Ihres Geräts (gekürzt nach 7 Tagen)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (vorherige Seite)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Dateien

Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert und dienen der Systemsicherheit sowie der technischen Optimierung unserer Website.

2.2 Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie aktiv mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste nutzen, verarbeiten wir:

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Adresse)
  • Informationen zu Ihrer finanziellen Situation und Ihren Budgetzielen
  • Kommunikationsinhalte (E-Mails, Nachrichten, Anmerkungen)
  • Vertragsrelevante Daten bei Buchung unserer Beratungsleistungen
  • Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt über Zahlungsdienstleister verarbeitet)

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur für bestimmte, festgelegte Zwecke und auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage (Logfiles)
Beantwortung von Anfragen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
Vertragsabwicklung und Beratung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflichten)
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Rechtliche Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Gemäß gesetzlicher Vorgaben

Wichtig: Wir verarbeiten Ihre Daten niemals ohne gültigen Rechtsgrund. Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

4.1 Dienstleister

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website (Server-Standort: Deutschland)
  • E-Mail-Dienstleister für geschäftliche Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Sicherheitsdienstleister

4.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen weiterzugeben, etwa an Finanzbehörden oder Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden rechtlichen Anforderungen.

4.3 Keine Datenverkäufe

Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte und geben sie nicht zu Werbezwecken weiter.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.

5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten sowie über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

5.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

5.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
  • Sie widersprechen der Verarbeitung und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Eine gesetzliche Löschpflicht besteht

Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.

5.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber für Rechtsansprüche brauchen.

5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir automatisiert verarbeiten, können Sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen.

5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

5.7 So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns eine E-Mail an contact@dynarethiq.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage in der Regel innerhalb von 30 Tagen beantworten. Bei umfangreichen oder komplexen Anfragen kann sich diese Frist auf bis zu 3 Monate verlängern – wir informieren Sie dann entsprechend.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.

6.1 Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Aufbewahrung

6.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf Vertraulichkeit
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei risikoreichen Verarbeitungen
  • Notfallpläne für Sicherheitsvorfälle

Trotz aller Sorgfalt kann keine absolute Sicherheit garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch eigene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, etwa durch sichere Passwörter und aktuelle Antivirensoftware.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

7.1 Allgemeine Grundsätze

Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Für geschäftliche Unterlagen gelten oft Aufbewahrungsfristen von 6 oder 10 Jahren nach Handels- und Steuerrecht.

7.2 Löschfristen im Detail

  • Anfragen ohne Vertragsabschluss: 3 Jahre nach Ende der Kommunikation
  • Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 147 AO)
  • Rechnungen und Buchungsbelege: 10 Jahre (§ 257 HGB)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Server-Logfiles: 7 Tage
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Speicherfrist erfolgt eine routinemäßige Löschung, sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung beantragen, soweit keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese helfen uns, die Website bereitzustellen und Ihre Nutzung zu verbessern.

8.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können nicht deaktiviert werden, da die Website sonst nicht funktionsfähig wäre.

8.2 Analyse- und Statistik-Cookies

Sofern Sie eingewilligt haben, nutzen wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens. Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen, um das Angebot zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert oder pseudonymisiert erhoben.

8.3 Ihre Wahlmöglichkeiten

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder vollständig blockieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann. Bei Ihrem ersten Besuch erscheint ein Cookie-Banner, über den Sie Ihre Präferenzen festlegen können.

9. Besondere Hinweise

9.1 Minderjährigenschutz

Unsere Website richtet sich nicht gezielt an Personen unter 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir erfahren, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.

9.2 Externe Links

Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter. Nach dem Anklicken eines solchen Links verlassen Sie unseren Verantwortungsbereich. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung dieser Websites und können dafür keine Verantwortung übernehmen. Bitte informieren Sie sich dort über die jeweiligen Datenschutzpraktiken.

9.3 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren.

10. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Schleswig-Holstein:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein

Holstenstraße 98

24103 Kiel

Telefon: 0431 988-1200

E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden. Wir sind bemüht, Ihr Anliegen schnell und zufriedenstellend zu klären.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025